
Robert Sedlaczek
Foto: Stefan Joham
Journalist und Sachbuchautor
Lebenslauf
Robert Sedlaczek, Dr. Phil., geboren 1952 in Wien, Studium der Publizistik, Germanistik und Anglistik an der Universität Wien, Dr. Phil. Später Journalist, Mitarbeiter Bruno Kreiskys im Büro des Bundeskanzlers, Verlagsleiter, Publizist und Sachbuchautor. Lebt mit seiner Frau Melita in Wien und Neulengbach.
Mehr unter: Wikipedia
Robert Sedlaczek ist Autor zahlreicher Bücher über die Sprache und über kulturgeschichtliche Themen.
Jede Woche erscheint im Feuilletonteil der Wiener Zeitung die Sprachglosse "Sedlaczek am Mittwoch".
Siehe wienerzeitung.at/sedlaczek
Bücher bei Haymon
Sprachwitze. Die Formen. Die Typen. Die jüdischen Wurzeln. Mit mehr als 500 Beispielen, 2020
Das große Wörterbuch der Tiroler Dialekte, gem. mit Hauptautor Hans Moser, 2020
Das unanständige Lexikon. Tabuwörter der deutschen Sprache und ihre Herkunft, gem. mit Christoph Winder, 2014
Die Tante Jolesch und ihre Zeit. Eine Recherche, gem. mit Wolfgang Mayr, 2013
Wiener Wortgeschichten. Von Pflasterhirschen und Winterschwalben, gem. mit Reinhard Badegruber, 2012
Wörterbuch der Alltagssprache Österreichs, 2011
Wörterbuch des Wienerischen, 2011
Das österreichische Deutsch. Wie wir uns von unserem großen Nachbarn unterscheiden. Ein illustriertes Handbuch, 2004
Mehr unter: Verlag Haymon
Bücher bei Amalthea
Österreichisch für Fortgeschrittene, 2018
Österreichisch für Anfänger, 2017
Österreichisch fia Fuaßboifans, 2016
Alle Bücher illustriert von Martin Czapka.
Mehr unter: Verlag Amalthea
Bücher bei Edition Atelier
Die Kulturgeschichte des Tarockspiels, gem. mit Wolfgang Mayr, 2015
Die Strategie des Tarockspiels, gem. mit Wolfgang Mayr, 2014
Mehr unter: Edition Atelier