Karl Mahrer geht mit dem Slogan "Wien bleibt Wien" in die Gemeinderatswahlen. Der Spruch klingt wie die Kurzform eines bekannten Bonmots. Wer hat dieses erfunden?

Viele gehen davon aus, dass der Satz auf Karl Kraus zurückgeht und dass es kurz für "Wien bleibt Wien – eine gefährliche Drohung" steht. Dem ist jedoch nicht so. Die Akademie der Wissenschaften hat alle Kraus-Texte elektronisch erfasst. "Wien bleibt Wien – eine gefährliche Drohung" ist nicht dabei. Auch die Variante "Wien bleibt Wien – und das ist wohl das Schlimmste, was man über diese Stadt sagen kann" ist kein Kraus-Zitat.
Wieder einmal wird ein Zitat, dessen Herkunft im Dunkeln liegt, fälschlich dem Sprachkünstler Karl Kraus zugeschrieben. Mit falschen Kraus-Zitaten kann man Bücher füllen. Mein Lieblingszitat, das Kraus irrtümlich zugeordnet wird, weil der Erfinder nicht ausfindig gemacht werden kann, ist heute von trauriger Aktualität: Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten.
Tatsächlich stammt der Satz "Wien bleibt Wien ..." von Alfred Polgar, und er geht etwas anders als angenommen: "Ich muss über die Stadt ein vernichtendes Urteil abgeben: Wien bleibt Wien."
Die Zeitschrift Der Monat, Jahrgang 6 (1953), Seite 445 publizierte dieses Zitat in der Rubrik "Die Autoren des Monats" wie folgt:
An den Schluss eines "Wiener Briefes" in der Süddeutschen Zeitung (…) stellt Friedrich Torberg folgende Anekdote:
Alfred Polgar, Doyen der österreichischen Literatur und Großmeister ihrer "kleinen Form", vielleicht ein wenig nachsichtiger geworden mit den Jahren, aber darum nicht weniger scharfsichtig, ist wieder einmal in der alten Heimatstadt zu Besuch und wurde wieder einmal befragt, wie es ihm hier gefiele. "Ich muss", sagte er, "über diese Stadt ein vernichtendes Urteil abgeben: Wien bleibt Wien."
Die richtige Variante von Polgar ist also inhaltlich nicht weit entfernt von all jenen Varianten, die fälschlich Karl Kraus - oder wem auch immer - zugeschrieben werden.
"Wien bleibt Wien ..." hat in allen Versionen, die es gibt, einen negativen Beigeschmack – denn nur eine Stadt, die sich verändert und weiterentwickelt, ist eine lebenswerte Stadt. Wer meint, dass alles so bleiben soll, wie es ist, steht als rückwärtsgewandter Realitätsverweigerer da und verzichtet auf jede Art von Gestaltungswillen.
Damit wird auch der in einen blauen Kreis gesetzte Zusatz "Nur mit Karl!" zu einer gefährlichen Drohung.
-------------
Quelle: Wikiquote, Stichwort "Alfred Polgar".
Comentários