top of page
Robert Sedlaczek
Journalist und Sachbuchautor
Sprachblog
Rechtschreibrat: Literaten müssen sich nicht an die Regeln halten, Schulen und öffentliche Verwaltung schon
Die IG Autorinnen und Autoren haben sich mit einem Anliegen an den Rat für deutsche Rechtschreibung gewandt: Sind Verlage berechtigt, von...

Robert Sedlaczek
15. Mai1 Min. Lesezeit
Â
Â


Warum Kartoffelchips in Wien Rohscheiben heißen und was das Schweizerhaus mit der Schweiz zu tun hat
Endlich werden wieder im Schweizerhaus die Stelzen aufgetragen, die Wintersperre ist seit Mitte März zu Ende. Aber nicht alle kommen in...

Robert Sedlaczek
14. Mai3 Min. Lesezeit
Â
Â
Aliens kommen auf die Erde - so werden wir sie aus Österreich vertreiben
Ein netter Witz kursiert derzeit im Internet - in der modernen Ausdrucksweise sagt man: Er geht viral. Aliens kommen auf die Erde. USA:...

Robert Sedlaczek
7. Mai3 Min. Lesezeit
Â
Â
Gendern im "Dritten Reich" - Adolf Hitler als Sprachmodernisierer
Die gemäßigten Varianten des Genderns, die Doppelform und das substantivierte Partizip Präsens, wurden schon von Adolf Hitler verwendet -...

Robert Sedlaczek
30. Apr.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Wie schreibt man es richtig: Babst, Pabst, Bapst oder Papst?
Ein Wort, mehrere Schreibungen, und im Laufe der Zeit ist jede von ihnen irgendwann richtig gewesen. Das Herkunftswort ist ein...

Robert Sedlaczek
23. Apr.1 Min. Lesezeit
Â
Â
"Hösche" kennt er schon, der Deutsche, "Ziegerl" noch nicht
Letzten Sonntag hat Rapid das Stadtderby gegen Austria Wien mit zwei zu null gewonnen. Beim wunderschönen zweiten Tor legte Rapid-Trainer...

Robert Sedlaczek
17. Apr.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Der Zoll, die Maut, das Trinkgeld
"The word tariff is the most beautiful word in the dictionary", sagte Donald Trump mehrmals im Wahlkampf. Jetzt "hält er Wort" - zum...

Robert Sedlaczek
9. Apr.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Zwei Wörter mit ähnlicher Bedeutung und verschiedenen Wurzeln: verknofeln und verschreien
Der Knoblauch ( Allium sativum ) wird heute fast überall auf der Welt als Gewürz- und Heilpflanze genutzt, außerdem werden ihm einige...

Robert Sedlaczek
2. Apr.2 Min. Lesezeit
Â
Â
"Wiener Grüne sorgt mit BäumInnen für Aufregung" - eine kuriose Zeitungsente der "Krone"
Die Spitzenkandidatin der Wiener Grünen hat sich in der ZIB2 den Fragen von Armin Wolf gestellt. Sie nützte diesen Auftritt geschickt und...

Robert Sedlaczek
26. März1 Min. Lesezeit
Â
Â
Es passt wie die Faust aufs Aug' – eine neue Bedeutung greift um sich
Das ist Sprachwandel – was früher war, gilt nicht mehr. In meiner Jugend hat die Phrase "es passt wie die Faust aufs Aug'" nur eines...

Robert Sedlaczek
19. März1 Min. Lesezeit
Â
Â
Woher kommt der Ausdruck Schlaucherl?
In Österreich und in Deutschland sind viele Politiker mit dem Vorwurf konfrontiert, dass sie Schlaucherln seien. Denn Wahlversprechen...

Robert Sedlaczek
12. März2 Min. Lesezeit
Â
Â
"Zuckerlkoalition" oder "Ampel"? Eine Begriffsklärung
Die Herkunft des Wortes Zuckerlkoalition  erschließt sich nicht von selbst. Man muss wissen, was Zuckerlfarben sind: an sich bestimmte...

Robert Sedlaczek
5. März1 Min. Lesezeit
Â
Â
Kaum zu glauben: Schlieferln kann man auch essen!
Nachdem ich an dieser Stelle vor zwei Wochen einen Text über das Schlieferl  geschrieben hatte, bekam ich eine Nachricht von meinem...

Robert Sedlaczek
26. Feb.3 Min. Lesezeit
Â
Â


"Wien bleibt Wien" - wo bleibt der politische Gestaltungswille?
Karl Mahrer geht mit dem Slogan "Wien bleibt Wien" in die Gemeinderatswahlen. Der Spruch klingt wie die Kurzform eines bekannten Bonmots....

Robert Sedlaczek
19. Feb.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Was ist ein Schlieferl?
Es gibt Wörter, die haben eine typische Lautform und eine einleuchtende Etymologie. Und trotzdem sind sie vom Aussterben bedroht. Ja, ich...

Robert Sedlaczek
12. Feb.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Unterwerfungsgesten als Polit-Strategie
Den Kotau machen  ist heutzutage eine nicht unübliche Verhaltensweise - in der Politik und in der Wirtschaft, in den USA, in Europa, in...

Robert Sedlaczek
5. Feb.1 Min. Lesezeit
Â
Â
Warum die Leberwurst gern beleidigt ist
Neulich bin ich gefragt worden, wie die Wendung spiel' ned die beleidigte Leberwurst entstanden ist. Warum gerade die Leberwurst und...

Robert Sedlaczek
29. Jan.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Jänner statt Januar - und warum nicht Feber?
Der erste Monat des Jahres heißt bei uns Jänner , sonst im deutschen Sprachraum Januar . Warum das so ist, war lange Zeit ein Rätsel....

Robert Sedlaczek
22. Jan.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Click Bait und Rage Bait - wenn im Internet ein Köder ausgelegt wird
Zwei neue Fremdwörter für zwei neue Phänomene. Englisch bait  entspricht dem deutschen Wort "Köder", das ist der Käse in der Mausefalle,...

Robert Sedlaczek
15. Jan.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Darf sich Herbert Kickl bald "Volkskanzler" nennen?
In einer seiner Fernsehauftritte der letzten Tage hat sich Peter Filzmaier mit dem heiklen Begriff Volkskanzler auseinandersetzt. Nach...

Robert Sedlaczek
8. Jan.3 Min. Lesezeit
Â
Â
bottom of page